Das Element Kupfer ist eines der ersten vom Menschen genutzten Metalle. Sein Name leitet sich vom Ort der wichtigsten Kupfermine im Altertum ab: 'aes cyprium' oder 'aes cuprum' – Metall aus Zypern. Im Laufe der Zeit begannen die Römer das Metall nur noch 'cuprum' zu nennen. Kupfer kommt gediegen selten vor, viel häufiger sind seine verschiedenen Verbindungen, die als Kupfererze wirtschaftlich genutzt werden. Heute ist Kupfer ein wichtiger Rohstoff für die Elektronikindustrie und wird zu verschiedenen Gebrauchsgegenständen verarbeitet. In der Antike war Kupfer das erste Metall aus dem Waffen geschmiedet wurden – sein Besitz hat die Menschheitsgeschichte entscheidend geprägt. Lagerstätten von gediegenem Kupfer treten stets in Verbindung mit ultrabasischen Gesteinen auf, die aus eisen- und magnesiumreichen Mineralien aufgebaut sind. Es entsteht häufiger in Oxidationszonen von Kupferlagerstätten. Dabei reagieren Kupfersalze mit Substanzen organischer Herkunft – das enthaltene Kupfer fällt aus.
Kupfer ist kubisch und bildet sehr selten Kristalle mit würfeliger Tracht, viel häufiger kommt es als derbe Ausbildung in Form von Klumpen, Körnern, Blechen und dendritischen Aggregaten vor. Seine kupferrote Farbe ist typisch, ist aber oft dunkel angelaufen. Gediegenes Kupfer ist sehr rein und kann bis 2,5 % Eisen und 3 % Gold enthalten.
Visitenkarte:
Farbe |
Transparenz |
Mineralklasse |
Formel |
Kristallsystem |
kupferrot |
undurchsichtig |
Element |
Cu |
kubisch |
Härte |
Dichte |
Bruch |
Spaltbarkeit |
Glanz |
3,5 – 4,5 |
8,93 |
hakig |
keine |
Metallglanz |
Nachgesagte Heilwirkungen:
Seelisch
Kupfer regt die Phantasie an und fördert den Sinn für Ästhetik und Gerechtigkeit. Es stimuliert Freundschaft und Liebe zu allen Wesen und hilft Gefühle offen zu zeigen. Es erleichtert Sinnlichkeit, Erotik und Sexualität zu leben und zu genießen. Es zieht Glück und Wohlstand an.
Körperlich
Kupfer lindert Krampfzustände. Es fördert die Entwicklung der weiblichen Geschlechtsorgane und Fruchtbarkeit der Frau. Kupfer wirkt Leber- und gehirnanregend.
Gediegenes Kupfer sollte am Körper getragen werden. Zur Krampflinderung wird es direkt auf die Haut gelegt. Zur Pflege der Heilsteine sollten diese einmal wöchentlich unter fließendem Wasser gereinigt werden, mit Hämatit-Ministeinchen entladen und anschließend durch Legen in die Morgensonne oder auf eine Bergkristallgruppe oder über Nacht in Mondlicht aufgeladen werden.